SOFTWAREBASIERTE ADD-ONS

Softwarebasierte Nachrüstoptionen

Jedes Unternehmen gestaltet den Wareneingang individuell, demnach ist es von größter Wichtigkeit die Ablaufe zu analysieren und Verbesserungspotential herauszuarbeiten. Als Spezialist im Bereich Wareneingang bieten wir Hardware-sowie Softwarebasierte Lösungen für kundenspezifische Prozesse. Somit kann der Wareneingangsscanner tief in die Abläufe integriert werden und bietet somit die beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Umwandlung des Date Codes

Die Hersteller der Bauteile verschlüsseln ihr Produktionsdatum auf der Rolle.

Möchte man dieses Datum nutzen um zum Beispiel die Haltbarkeit des Bauteils zu berechnen, so muss man dieses in ein „echtes“ Datum umwandeln. Die Label Software bietet nun diese Möglichkeiten. Durch die Option, dass DateCode Format für jeden Artikel zu hinterlegen, kann das gelesene Datum entsprechend automatisch umgewandelt werden. Dieses umgewandelte Datum kann dann in allen weiterführenden Systemen verwendet werden um die optimale Nutzung der Bauteile zu gewährleisten. Das gleiche gilt auch für andere Codetypen im Datumsformat.

Erweitertes Benutzermanagement

Scanprozesse können nun bedienerbezogen durchgeführt werden. Ein umfangreiches Rechte- Management ermöglicht es, dass kritische Prozesse nur von autorisierten Mitarbeitern erledigt werden.

Bis zu sechs frei definierbare Rechte können zudem individuell angepasst und hinzugefügt werden. Alle Vorgänge können protokolliert werden. So werden Scanvorgänge und andere operative Tätigkeiten einzelnen Bedienern zugeordnet.

Prüfungen im MODI System

Sperren von Produktionschargen mit der „rejected batches DataBase“

Wurde eine fehlerhafte Bauteilcharge geliefert, ist es wichtig, dass diese Charge nie wieder in die Produktion gelangt. Durch eine neue Datenbank macht es MODI möglich, diese Chargen zu sperren und somit die Einlagerung zu verhindern.

Schnittstellen

MODI bietet Schnittstellen an die gängigen Bauteilbestücker. Dadurch kann das Material inkl. aller wichtigen Traceability Informationen direkt an die verarbeitenden Maschinen weitergegeben werden. Durch die Vergabe einer Unique ID für jedes gescannte Material in auch nur noch diese Nummer für die Erfassung an nachfolgenden Prozessen notwendig. Alle Informationen wie HTN, Menge, Los, Datecode, usw. sind somit nachfolgenden Systemen bekannt.

Kundenspezifische Anbindung (ERP)

Die Labels Software kann an unterschiedlichste ERP-, Trace- und Lagersysteme angebunden werden. Durch kundenspezifische Prozesse kann der Wareneingangsscanner tief in die Abläufe integriert werden und bietet somit die beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Rückverfolgung im MODI System

Umfangreiche Trace Datenbank

Alle Scanvorgänge werden in einer Traceability Datenbank gespeichert. Hier finden sich alle gescannten Informationen sowie die zugehörigen Bilder des Vorgangs wieder. Umfangreiche Möglichkeiten stehen zum Filtern, Suchen und Exportieren zur Verfügung. Ein mächtiges Werkzeug das viel Zeit und Geld spart.

LED Klassen 100% Traceability

Oft werden die Binning Informationen bei LEDs in unterschiedlichen Codierungen angegeben. Durch ein neues Feature bei MODI ist es möglich, diese Informationen zusammenzufassen und gebündelt an nachfolgende System zu übergeben. Beispiel Osram Etikett mit bis zu 5 unterschiedlichen Binning-Klassen auf einem Gebinde: Jede einzelne Binning-Klasse ist in vier Komponenten mit jeweils vier unterschiedlichen Prefixen unterteilt. Das Labels LED Add-on ermöglicht es, die einzelnen Komponenten zu lesen und als zusammengesetzten String mit ERP Artikelstammdaten zu vergleichen.

Des Weiteren ist es möglich, die LED Informationen an die gelesene Produktnummer zu hängen. Das bietet den Komfort, keine Änderungen an bestehenden Artikelstammdaten vornehmen zu müssen, da die Software die Daten entsprechend aufbereiten kann.